Für die einfache Prozess- und Qualitätskontrolle
Das neue mobile Hand-Messgerät Loresta-FX ist eine Weiterentwicklung des Loresta-AX und wird zur präzisen Messung von Leitern und Halbleitern im unteren Widerstandsbereich eingesetzt. Es bietet einen Messbereich von 10⁻² bis 10⁶ Ω. Zur Bestimmung der spezifischen Widerstände wird ein manuell einstellbarer Korrekturfaktor verwendet, der eine hinreichend genaue Berechnung für die Prozess- und Qualitätskontrolle ermöglicht. Neu an diesem Modell sind das farbige Display, ein direkter USB-C-Anschluss zum Verbinden mit dem PC sowie die Stromversorgung über wiederaufladbare und austauschbare NiMH-Akkus oder das mitgelieferte Stromkabel.

4-Punkt-Messmethode
Das Loresta FX arbeitet nach der 4-Punkt-Messmethode, welches auf dem Vierleiterverfahren basiert und entwickelt wurde, um den Einfluss von Kontaktwiderständen zu eliminieren. Diese Methode gewährleistet hochpräzise Messergebnisse durch die Trennung von Strom- und Spannungskreisen.
Vielseitige 4-Pin Messköpfe
Die Loresta-Serie bietet eine Auswahl an 4-Pin Messköpfen für verschiedenste Anwendungen, wie beispielsweise sehr kleine Proben oder dünne Filme. Die Messköpfe bestehen aus vier nadelähnlichen Elektroden, die alle in einem äquidistanten Abstand zueinander stehen, was die Berechnung der Korrekturfaktors erleichtert. Diese Elektroden sind meist kollinear angeordnet, wobei auch andere Anordnungen, wie die quadratische Anordnung, möglich sind. Die äußeren Elektroden führen einen eingeprägten Gleichstrom, während die inneren Elektroden die Spannung an der Oberfläche der Probe abgreifen, um den elektrischen Widerstand zu bestimmen.
Datenspeicherung und -übertragung
Das Loresta-FX speichert automatisch bis zu 999 Messergebnisse, die bequem via USB-C Schnittstelle mit der optionale Anwendungssoftware transportiert werden können.
Loresta-FX oder Loresta-GX II ?
Das Loresta-GX II ist ideal für hochpräzise Messungen im niederohmigen Bereich und bietet umfangreiche Funktionen wie Auto-Hold, Timer Mode und einen speziellen Silikon-Modus. Mit seinem großen Touch-Display und einer breiten Spannungsversorgung ist es bestens geeignet für stationäre Anwendungen, bei denen höchste Genauigkeit gefordert ist. Zudem berechnet das Loresta-GX II den Korrekturfaktor automatisch, was die Handhabung und die Genauigkeit der Messungen weiter verbessert.
Das Loresta-FX hingegen besticht durch sein mobiles und kompaktes Design. Es ist leichter und handlicher und daher perfekt für den flexiblen Einsatz vor Ort, insbesondere in der Prozess- und Qualitätskontrolle. Dank seiner Akkubetriebsmöglichkeit und einfachen Handhabung ist es ideal für schnelle und effiziente Messungen unterwegs. Beim Loresta-FX wird der Korrekturfaktor manuell eingestellt, was eine hinreichend genaue Berechnung für Prozess- und Qualitätskontrollen erlaubt, jedoch etwas mehr Eingaben erfordert.
Beide Geräte bieten präzise Messungen und sind auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten: Das Loresta-GX II für anspruchsvolle und stationäre Anwendungen, das Loresta-FX für mobile und flexible Messungen.




Das Loresta-FX ist die ideale Wahl für Produktionstechniker und Qualitätsprüfer, die auf der Suche nach einem zuverlässigen, mobilen Messgerät sind. Es kombiniert Präzision, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit, um den Anforderungen in der Forschung & Entwicklung, Produktionstechnik und Qualitätskontrolle gerecht zu werden.
Leitfähige Materialien:
- leitfähige Farben, Pasten, Lacke, Toner
- leitfähige Kunststoffe und Elastomere
- Gewebe, Fasern
- Filmmaterialien, Folien
- Keramik
- metallische dünne Filme
- amorphes Silizium
- antistatische Materialien
- EMV-Bleche/ Materialien
- ITO Glas, beschichtetes Glas
- beschichtete Materialien, Magnesiumlegierungen, verzinkte Stahlplatten


















Artikelnummer | Loresta-FX MCP-T380 |
Messmethode | 4-Pin Messkopf, Konstantstrom-Methode |
Messbereich | 10-2 – 106 |
Display | LCD |
Spannungsversorgung | AC 90-264V / 47-63Hz 4x Ni-MH Akku oder Anschluss über Stromkabel |
Schnittstelle für Datenausgabe | 999 Messungen Datenspeicher intern USB-C Anschluss (separat erhältliche Anwendungssoftware) |
Abmessung | 85mm x 228mm x 65mm |
Gewicht | 0,35 kg |
Standardzubehör | ASP Messkopf RMH501 / Stromkabel / Anleitung |
EC Declaration | Geräte inkl. EC Declaration of Conformity (CE Marking) / UK Declaration of Conformity (DoC): Alle unsere Geräte erfüllen die geltenden europäischen und britischen Normen für Sicherheit und Qualität. |
Konformitätsnormen | EN 61000-6-3:2007, EN 61000-6-1:2019, EN 61010-1:2010/A1:2019, EN IEC 63000:2018 |
Gewährleistung | Unsere Geräte sind durch eine 12-monatige Gewährleistung abgesichert. |
Messbereich
Messbereich [Ω] | 10 -2 | 10 -1 | 10 0 | 10 1 | 10 2 | 10 3 | 10 4 | 10 5 | 10 6 |
Strom | 100mA | 100mA | 10mA | 10mA | 1mA | 1mA | 100μA | 10μA | 1μA |
Messgenauigkeit | ± 1.0% ± 20dgt. | ± 1.0% ± 5dgt. | ± 0.5% ± 5dgt. | ± 0.5% ± 3dgt. | ± 0.5% ± 3dgt. | ± 0.5% ± 3dgt. | ± 0.5% ± 3dgt. | ± 0.5% ± 3dgt. | ± 2.0% ± 5dgt. |
Messköpfe
Bild | Messkopf | Anwendung | Pinabstand | Pinspitze Ø | Federdruck | Messkopfprüfer |
![]() | ASR Messkopf RMH501 | Standardzubehör | 5.0 mm | 0.37 mm | 210 g/pin | RMH304 |
![]() | ESR Messkopf RMH502 | ungleichförmige Proben | 5.0 mm | 2 mm | 240 g/pin | RMH304 |
![]() | LSR Messkopf RMH503 | weiche Oberflächen | 5.0 mm | 2 mm | 130 g/pin | RMH304 |
![]() | QR Messkopf RMH505 | kleinste Proben | 1.5 mm | 0.26 mm | 70 g/pin | RMH313 |
![]() | PSR Messkopf RMH504 | kleine & dünne Proben | 1.5 mm | 0.26 mm | 70 g/pin | RMH311 |
![]() | BSR Messkopf RMH506 | große Proben | 2.2 mm | 0.37 mm | 210 g/pin | |
![]() | NSCR Messkopf RMH507 | harte Oberflächen Siliziumwafer | 1.0 mm | 0.04 mm | 250 g/pin | RMH312 |





Wir messen Ihre Materialien

Wir sind uns bewusst, dass die Präzision und Qualität der Messergebnisse für Sie entscheidend sind. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Materialproben als Dienstleistung von uns messen zu lassen. Unser kompetentes Team gewährleistet, dass jede Probe mit höchster Sorgfalt und Genauigkeit bearbeitet wird.
Nach jeder Messung mit dem Leitfähigkeitsmessgerät Loresta-GX II bzw. Loresta-FX erhalten Sie einen umfassenden Prüfbericht, der detaillierte Informationen und Analysen Ihrer Materialproben beinhaltet.
Unsere Preisgestaltung für diesen Service ist transparent und richtet sich nach der Anzahl der zu messenden Proben. Dies ermöglicht Ihnen eine flexible und kosteneffiziente Nutzung unserer hochwertigen Messdienstleistungen. Zudem haben Sie die Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit und Präzision des Loresta-GX II und Loresta-FX vor einer eigenen Investition ausgiebig zu testen.
Zusätzlich bieten wir folgenden Service und Dienstleitungen an:
- Vorab-Präsentation und Demonstration an unserem Firmenstandort in Willich, Deutschland oder direkt bei Ihnen vor Ort.
- Probemessung im Voraus: Testen Sie die Leistungsfähigkeit unserer Geräte mit einer Probemessung Ihrer Materialproben.
- Support auf Deutsch & Englisch: Wir bieten technischen Support in Deutsch und Englisch – professionell, kompetent und zuverlässig.
- Inbetriebnahme und Schulung: Unsere Experten übernehmen die Installation Ihrer Messgeräte direkt bei Ihnen und schulen Ihre Mitarbeiter für einen reibungslosen Betrieb.
- Wartungs- und Serviceverträge für langfristige Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer Geräte
- Ansprechpartner vor Ort: Unser erfahrenes Team steht Ihnen für technische Beratung und Support jederzeit zur Seite.
- Gewährleistung: Unsere Geräte sind durch eine 12-monatige Gewährleistung abgesichert.
- Frei-Haus Lieferung inkl. Zollabwicklung: Wir kümmern uns um die komplette Zollabwicklung und liefern die Messgeräte direkt zu Ihnen.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein individuelles Angebot oder weitere Informationen. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und freuen uns darauf, Ihnen bei Ihren Messanforderungen behilflich zu sein.